Erziehungskurse

Mit dem 6. – 9. Lebensmonat, je nach Rasse und Geschlecht, beginnt bei unseren jungen Hunden eine erneute Entwicklungsphase, die „Pubertät“. Häufig ist es so, dass Absprachen, von denen wir glaubten, unser kleiner Liebling hätte sie für den Rest des Lebens akzeptiert und verstanden, plötzlich wieder in Frage gestellt werden: Der Hund zieht an der Leine, der Rückruf klappt nicht mehr und überhaupt wirkt der Hund teilweise so, als wäre er mit seinem Kopf woanders. Verantwortlich für die Veränderungen im Verhalten und in der Konzentration unserer Hunde sind Umbauprozesse im Gehirn und der Anstieg der Sexualhormone. Oft beginnen die Hunde in dieser Zeit ihre Anlagen, die zuvor nur wenig oder spielerisch vorhanden waren, deutlicher und vehementer zu präsentieren. Dazu zählt beispielsweise, dass Hunde mehr Aggressions- oder Jagdverhalten zeigen. Alles ganz normal und dennoch sollten Sie als Hundehalter in dieser Zeit an der Erziehung Ihres „Teenies“ dranbleiben, damit sich das aufkommende unerwünschte Verhalten möglichst nicht verfestigt bzw. Sie früh den richtigen Umgang erlernen, damit Ihre Erziehung zum Erfolg führt.

In den Übungsgruppen für erwachsene Hunde werden die Inhalte aus den Junghundekursen bzw. aus den Einzelstunden in unterschiedlicher Umgebung und mit steigender Ablenkung für den Hund weiter gefestigt. Grundlagen wie eine geklärte Beziehungsstruktur, Orientierung an der Leine und ohne Leine sowie der Rückruf in Theorie und Praxis sind Vorrausetzung für die Teilnahme an den Erziehungskursen. Durch Ortswechsel beim Training, mit spielerischen Elementen, mit Übungen zu Körpersprache und Vertrauen und der Möglichkeit zum Freilauf/Sozialkontakt in der Gruppe wird der Gruppenunterricht möglichst abwechslungsreich für Mensch und Hund gestaltet.

Die Erziehungskurse werden von uns nach dem Können der Menschen und ihrer Hunde zusammengestellt, um Über- und Unterforderung zu vermeiden. Die Inhalte in den Erziehungskursen soll Sie unterstützen, Ihren Hund im Alltag so zu führen, dass Ihr Hund und Sie die größte mögliche Freiheit genießen können, ohne andere zu belästigen oder zu gefährden.

Erziehungskurs I:

  • Orientierung am Menschen an der Leine und ohne Leine
  • zuverlässiges Sitz, Platz, Steh im Nahbereich
  • Ruhe halten
  • Alltagstraining
  • Rückruftraining
  • der richtige Einsatz von Körpersprache im Hundetraining
  • Parcours
  • Formalismusübungen
  • Lerntheorie, Kommunikation

Erziehungskurs II:

  • Orientierung am Menschen an der Leine und ohne Leine in unterschiedlicher Umgebung und mit steigender Ablenkung für den Hund
  • Sitz, Platz, Steh auf Distanz
  • Rückruf des Hundes aus unterschiedlichen Situationen
  • Einsatz von Körpersprache im Hundetraining
  • Parcours
  • Formalismusübungen
  • Lerntheorie, Kommunikation

Erziehungskurs III:

  • Orientierung am Menschen an der Leine und ohne Leine in unterschiedlicher Umgebung und mit steigender Ablenkung für den Hund wird weiter ausgebaut
  • Sitz, Platz, Steh auf größere Distanz
  • Festigung des Rückrufs aus unterschiedlichen Situationen
  • Einsatz von Körpersprache im Hundetraining
  • Parcours
  • Formalismusübungen

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Anmeldung per E-Mail oder Telefon zwecks Terminabsprache
  • Beziehungsstruktur, Leinenführigkeit und Rückruf sind Voraussetzung für die Teilnahme und werden von uns im Einzeltraining erarbeitet bzw. sind vorhanden durch Teilnahme an den Junghundekursen I+II
  • uns unbekannte Hunde, gerade wenn sie schwieriges Verhalten zeigen, müssen sich in einer Einzelstunde bei uns vorstellen, damit wir abwägen können, ob das Training in der Gruppe ausreicht oder weiteres Einzeltraining vorgeschaltet werden sollte
  • Immunisierung muss vorliegen (Impfpass mitbringen)
  • Nachweis über Hundehaftpflicht

Termine:

Neue Erziehungskurse finden ab März/April an folgenden Tagen statt.

Dienstag 17:00-18:00 Uhr ab 18.03.2025 (ausgebucht)
Mittwoch 16:00- 17:00 Uhr ab 19.03.2025 (1 Platz frei)
Donnerstag 16:45- 17:45 Uhr ab 24.04.2025 (4 Plätze frei)

Geschlossener Kurs:

6 bis 8 Hunde pro Trainer

10 Termine à 60 min. 175 Euro